Häufige Fragen rund um Laserschneiden, Gravieren und CNC-Fräsen
Du hast Fragen zu unseren Leistungen, Materialien oder zum Ablauf deines Projekts bei Lazycut? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns unsere Kund*innen stellen. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kannst du uns jederzeit kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter!
🔧 Allgemeines
Wir sind ein Laserstudio aus Aachen und fertigen maßgeschneiderte Laserzuschnitte, Gravuren und CNC-Frästeile. Unsere Leistungen richten sich an Privatpersonen, Architekturbüros, Unternehmen und Kreativschaffende.
Ja – unsere Leistungen stehen sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen offen. Ob Einzelstück, Geschenk oder DIY-Projekt: Wir beraten dich gern und setzen deine Idee professionell um.
Ja, wir fertigen auch einzelne Stücke an – ohne Mindestmenge. Gerade bei personalisierten Geschenken, Schildern oder Unikaten ist das Lasern eine ideale Lösung.
🧪 Technik & Ablauf
Beim Laserschneiden wird Material mit einem gebündelten Lichtstrahl berührungslos geschnitten – besonders präzise und ideal für filigrane Formen. Beim CNC-Fräsen wird das Material mechanisch durch ein rotierendes Werkzeug abgetragen – perfekt für tiefere Bearbeitungen und harte Werkstoffe.
Mehr zu den Grundlagen und technischen Hintergründen findest du z. B. auf der Wikipedia-Seite zum Laserschneiden oder in unserem Ratgeber Wie funktioniert ein CO2 Laser
In der Regel 2–5 Werktage. Bei dringenden Projekten bieten wir auch eine Expressbearbeitung an – sprich uns einfach an!
Ja, optimal sind Vektordateien wie SVG, DXF, AI oder PDF. Für Gravuren eignen sich auch JPG oder PNG. Auf unserer Downloadseite findest du passende Vorlagen und Tipps.
📐 Materialien
Gut lasern lassen sich Holz (z. B. Sperrholz, MDF, Balsaholz), Acrylglas, Pappe, Karton, Kork, Leder, Textilien, Gummi und eloxiertes Aluminium. Wichtig ist, dass das Material keine gefährlichen Dämpfe erzeugt – PVC ist zum Beispiel ungeeignet. Eine Liste aller Materialien findest du auf unserer Downloadseite.
Eine Übersicht der gängigen Holzarten und ihrer Eigenschaften findest du bei Holz vom Fach.
Ja – wir prüfen gern, ob dein Material geeignet ist. Schick uns vorab einfach ein Foto oder die Materialbeschreibung. Nicht alle Werkstoffe sind lasertauglich
Das hängt vom Materialtyp ab. Holz und Acryl schneiden wir bis etwa 10 mm Stärke, Gravuren sind abhängig vom Detailgrad. Für CNC-Fräsen gelten andere Werte – wir beraten dich gern individuell.
Für das CNC-Fräsen eignen sich besonders Holzwerkstoffe wie MDF, Multiplex, Massivholz, sowie Acrylglas und Hartschaumplatten. Auch Aluminium und weitere weiche Metalle können mit bestimmten Fräsern bearbeitet werden. Wir beraten dich gern zur optimalen Materialwahl für dein Projekt.
Das hängt vom Material und Anwendungszweck ab:
Laserschneiden ist ideal für filigrane Konturen, Gravuren und schnelle Zuschnitte – vor allem bei dünneren Materialien. CNC-Fräsen ist perfekt für tiefere Bearbeitungen, strukturierte Oberflächen und härtere Materialien. Wir helfen dir bei der Entscheidung! Mehr Infos gibt es auch noch in unserem Ratgeber Laserschneiden vs Fräsen
💡 Personalisierung & Design
Ja! Ob Namen, Logos, Texte oder Designs – wir gravieren und schneiden ganz nach deinen Wünschen. Ideal für Geschenke, Werbeartikel oder Deko.
Unbedingt! Wir setzen deine Entwürfe nach Möglichkeit direkt um – und helfen dir bei Bedarf bei der technischen Umsetzung.
Ja – wir arbeiten regelmäßig mit Studierenden der RWTH Aachen und FH Aachen zusammen und bieten faire Preise sowie Unterstützung bei Entwürfen und Materialwahl.
Nicht fündig geworden?
Wenn deine Frage hier nicht dabei war oder du dir unsicher bist, schreib uns einfach direkt – wir freuen uns auf dein Projekt:
👉 Kontakt aufnehmen