Holz lasern & gravieren – präzise, kreativ und vielseitig
Das Laserschneiden und Lasergravieren von Holz gehört zu den beliebtesten Anwendungen in der modernen Fertigung und im kreativen Handwerk. Mit einem CO₂-Lasercutter lassen sich selbst feinste Konturen, filigrane Muster und detailreiche Gravuren realisieren – sauber, schnell und ohne mechanische Belastung des Materials.
Ob Einzelstück oder Serienfertigung – der Laser bietet eine beeindruckende Präzision und kreative Freiheit für unterschiedlichste Holzprojekte.
Was lässt sich mit dem Lasercutter aus Holz herstellen?
Die Einsatzmöglichkeiten beim Holzlasern sind nahezu grenzenlos. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich entstehen hochwertige Produkte, z. B.:
- Schmuck aus Holz
- Dekorationsartikel
- Spielsachen & Lernmaterialien
- Architekturmodelle & Designprototypen
- Geschenkideen wie Fotogravuren
- Werbeartikel mit Logo oder Gravur
- Handyhüllen, Messergriffe, Schilder oder Verpackungen
- Möbelbauteile & Einrichtungsgegenstände
Besonders filigrane Designs lassen sich berührungslos und präzise umsetzen – ideal für empfindliche, dünne oder detailreiche Holzarbeiten.Geeignete Holzarten für das Laserschneiden & Gravieren
Geeignete Holzarten für das Laserschneiden & Gravieren
Mit dem CO₂-Laser können viele unterschiedliche Holzarten bearbeitet werden – sowohl Massivholz als auch Holzwerkstoffe. Dazu zählen unter anderem:
- MDF (mitteldichte Faserplatten)
- HDF (hochdichte Faserplatten)
- Sperrholz & Multiplex
- Balsaholz
- Kork
- Furniere
- Edelhölzer wie Buche, Ahorn, Eiche, Nussbaum, Mahagoni, Kirschbaum u.v.m.
- Nadelhölzer wie Fichte, Kiefer, Tanne, Douglasie, Zeder
- Exoten & Sonderhölzer wie Padouk, Teak, Bambus oder Abachi
➡️ Hinweis: Wenn Ihr gewünschtes Material nicht aufgeführt ist, schicken Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage – wir prüfen die Verarbeitbarkeit oder empfehlen eine passende Alternative.
Laserschneiden vs. CNC-Fräsen – die perfekte Kombination
In vielen Fällen lässt sich der Lasercutter ideal mit CNC-Frästechnik kombinieren. Während der Laser besonders präzise, feine Schnitte und Gravuren ermöglicht, eignet sich die CNC-Fräse optimal für tiefe Ausfräsungen oder stärkere Materialien. So entsteht ein besonders flexibler und effizienter Produktionsprozess – individuell angepasst an Ihr Projekt.
Vorteile beim Lasern von Holz
✅ Höchste Präzision:
Saubere, glatte Schnittkanten und exakte Gravuren – selbst bei kleinsten Details.
✅ Vielseitigkeit:
Egal ob Gravur oder Schnitt, flächig oder punktuell – der Laser kann Holz in nahezu jede gewünschte Form bringen.
✅ Schonende Bearbeitung:
Kein Verzug, kein Materialbruch – das Holz wird berührungslos bearbeitet, was besonders bei dünnen Materialien oder komplexen Formen wichtig ist.
✅ Hohe Effizienz:
Kurze Bearbeitungszeiten ermöglichen eine schnelle Produktion – ideal für Prototypen, Einzelstücke und Kleinserien.
✅ Perfekte Wiederholbarkeit:
Ideal für Serienfertigung: Jeder Schnitt und jede Gravur sind bei Bedarf exakt reproduzierbar.
Fazit: Holz lasern – Ihre Idee, unsere Präzision
Egal, ob Sie individuelle Geschenke, professionelle Prototypen oder hochwertige Dekorationselemente realisieren möchten – das Laserschneiden und Gravieren von Holz bietet Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig höchster Präzision.
Noch Fragen zum Holzlasern?
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Wunschmaterial geeignet ist, wie sich Ihre Idee am besten umsetzen lässt oder welches Verfahren das richtige für Ihr Projekt ist – kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie persönlich und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.