Zum Inhalt springen
Startseite » Wie funktioniert ein CO2-Laser?

Wie funktioniert ein CO2-Laser?

Wie funktioniert ein CO₂-Laserschneider? – Lasercutter einfach erklärt

CO₂-Laserschneider, auch bekannt als Lasercutter, sind heute aus der modernen Fertigung kaum mehr wegzudenken. Sie kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz – von der Industrie über die Werbetechnik bis hin zum Modellbau oder der Schmuckherstellung. Doch wie funktioniert so ein Lasercutter eigentlich?

Ein CO₂-Laser gehört zur Gruppe der Gaslaser und wird seit den 1960er-Jahren industriell eingesetzt. Mehr zur Funktionsweise bei Wikipedia.

Was passiert beim Laserschneiden?

Ein CO₂-Laserschneider nutzt einen gebündelten Lichtstrahl, um Materialien präzise zu schneiden oder zu gravieren. Der Laserstrahl entsteht durch eine Gasentladung in einer mit Kohlendioxid (CO₂) gefüllten Röhre, die durch elektrischen Strom aktiviert wird. Dieser Strahl wird über Spiegel und Linsen auf einen punktgenauen Fokus gelenkt, wodurch das Material an der Oberfläche stark erhitzt, geschmolzen oder verdampft wird.

Das Ergebnis: saubere, gratfreie Schnitte in Materialien wie Holz, Acryl, Pappe, Kunststoff, Gummi oder sogar Metall – mit beeindruckender Genauigkeit.

Mehr zum Thema Holz lasern

Wie funktioniert das Gravieren mit dem Lasercutter?

Bei der Lasergravur wird der Laserstrahl nicht durch das Material geführt, sondern kontrolliert über dessen Oberfläche bewegt. So werden gezielt feine Materialschichten abgetragen, um Texte, Logos oder filigrane Muster sichtbar zu machen. Ob einfache Schriftzüge oder detailreiche Designs – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Warum CO₂-Laser in der Fertigung so beliebt sind

CO₂-Laserschneider überzeugen durch ihre hohe Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität. Im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Sägen oder Fräsen ermöglichen sie berührungslose und materialschonende Bearbeitung – ohne mechanischen Verschleiß, ohne Grate, und mit minimalem Nachbearbeitungsaufwand.

Gerade bei individuellen Anfertigungen, Prototypen oder Kleinserien spielen diese Vorteile eine zentrale Rolle.

Lies auch unseren Artikel zum Unterschied von Lasern vs. Fräsen

Sie möchten mehr erfahren oder ein konkretes Projekt realisieren?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu allen Möglichkeiten rund um das Laserschneiden und Gravieren mit CO₂-Technologie.

FAQ

✂️ Welche Materialien können mit einem CO₂-Laser bearbeitet werden?

Ein CO₂-Laserschneider (auch Lasercutter genannt) ist ein Gerät, das mit einem gebündelten Lichtstrahl arbeitet, um Materialien wie Holz, Kunststoff, Pappe, Leder, Acryl oder Metall präzise zu schneiden oder zu gravieren. Er nutzt dabei ein CO₂-Gasgemisch, das durch elektrischen Strom aktiviert wird.

🖋 Was ist der Unterschied zwischen Laserschneiden und Lasergravieren?

Beim Laserschneiden durchtrennt der Laser das Material komplett entlang einer definierten Linie. Beim Lasergravieren hingegen wird nur die Oberfläche punktuell abgetragen, um Muster, Logos oder Schriftzüge zu erzeugen – ideal für Dekorationen, Typenschilder oder personalisierte Produkte.

📏 Wie genau und filigran kann ein Lasercutter schneiden oder gravieren?

CO₂-Laser arbeiten mit extrem hoher Präzision. Schnittbreiten von unter 0,2 mm sind möglich. Gravuren können selbst kleinste Details oder Texte mit wenigen Millimetern Höhe sauber abbilden – ideal für feine Designs, Modellbau oder technische Beschriftungen.

💡 Warum sollte ich Laserschneiden statt klassischer Methoden wie Fräsen oder Sägen nutzen?

Laserschneiden ist berührungslos, sauber, verzugsfrei und besonders präzise. Es entstehen keine Späne, keine Grate, und das Werkstück muss in vielen Fällen nicht nachbearbeitet werden. Das spart Zeit und erhöht die Qualität – besonders bei filigranen oder empfindlichen Teilen.

📩 Wie kann ich einen Auftrag starten oder eine Anfrage stellen?
Ganz einfach! Senden Sie uns Ihre Idee oder Datei per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir prüfen Machbarkeit, Materialwahl und geben Ihnen kurzfristig ein unverbindliches Angebot.

Lazycut – Laserschneiden, Gravieren & CNC-Fräsen in Aachen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.